

Aktuelles
Förderprogramm INNO-WATT
Neue Fördermöglichkeiten auf einen BlickMehr
Bessere Zugangsvoraussetzungen durch Wegfall der FuE-Beschäftigtenquote
Die bisher notwendigen FuE-Beschäftigtenquoten (Anteil von FuE-Personal am Gesamtpersonal) von 20% bzw. 10% entfallen. Das Vorhandensein von ausreichend qualifiziertem FuE-Personal für die Durchführung der FuE-Vorhaben ist jedoch weiterhin Fördervoraussetzung.
Förderung marktvorbereitender Dienstleistungen
Ergänzend zu bereits bewilligten oder zu neu beantragten INNO-WATT-Vorhaben können ab sofort externe Dienstleistungen (IDL) zur Unterstützung der Marktvorbereitung mit bis zu 25.000 Euro Zuschuss gefördert werden. Dazu zählen projekt- und produktbezogene Zertifizierungen, Schutzrechtsrecherche, Infomaterial, Internetpräsenz, Messe etc.
Fördersätze neu geregelt
Die Differenzierung der Fördersätze für Unternehmen richtet sich nun nach der Betriebsgröße.
PROTON Projektträger Online
Mit PROTON - www.euronorm.de/innowatt_neu/dokumente/Kopie_von_080225_infoblatt_proton.pdf - steht seit März 2008 eine Internetanwendung zur Verfügung, die den gesamten Förderprozess von der Beantragung der Fördermittel bis zur Erfolgskontrolle auf eine moderne technologische Basis stellt.
Kontakt
Projektträger: EuroNorm GmbH, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin.
Telefon: 030 97003-00
Internet: www.inno-watt.de
Quelle: EuroNorm GmbH/März 2008
↑ Schließen
Übergangsregelung für Einzelbetriebliche Technologieförderung
Mitteilung der Thüringer Aufbaubank - Newsletter Ausgabe 01/2008Mehr
Die neue Richtlinie "Einzelbetriebliche Technologieförderung" für die Förderperiode bis 2013 liegt gegenwärtig der Europäischen Kommission zur Genehmigung vor; die bisher gültige Richtlinie ist am 31. Dezember 2007 ausgelaufen. Bis die neue Richtlinie in Kraft tritt, gelten folgende Übergangsbestimmungen.
↑ Schließen
Thüringer Beratungsrichtlinie in Kraft
Anträge auf Gewährung einer Zuwendung können formgebunden bei der GFAW Thüringen gestellt werdenMehr
Mit der am 13.08.2007 in Kraft getretenen Beratungsrichtlinie werden betriebswirtschaftliche und technische Beratungen von KMU und Existenzgründern gefördert.
↑ Schließen
Neuer Partner im Netzwerk megavatt
Agro-Dienst-Marktfrucht GmbH aus Markneukirchen ist neuer Partner im Netzwerk megavatt. Damit erhöht sich die Zahl der Netzwerkpartner auf 22.Mehr
Agro-Dienst-Marktfrucht GmbH aus Markneukirchen ist neuer Partner im Netzwerk megavatt. Damit erhöht sich die Zahl der Netzwerkpartner auf 22.
↑ Schließen
tip innovation mit neuer Internetpräsenz
Zum 03.09.2007 haben wir unsere Webseiten überarbeitetMehr
Nach dem Motto "Jedes gelöste Problem ist einfach" (Thomas Alva Edison) können wir Ihnen unsere neu gestalteten Webseiten präsentieren.
Unsere Leistungsangebote finden Sie nun detaillierter und strukturierter.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern
für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung!
↑ Schließen
Wir sind dabei !!!
naro.tech - Messe und Kongresse für Nachwachsende RohstoffeMehr
Die Zukunft gehört den NAWAROS. Darin sind sich führende Wissenschaftler weltweit einig. Eine Gelegenheit, Informationen zu Produkten und Technologien für die Anwendung nachwachsender Rohstoffe im eigenen (Er)lebensraum zu sammeln, bietet von 06. - 09. September die naro.tech.
Vier Tage lang verwandelt sich das Messezentrum Erfurt in ein Feld der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten nachhaltiger Ressourcen.
Weitere Informationen und das Kongressprogramm finden Sie auf der Webseite der Messe Erfurt >>>
↑ Schließen